Allgemeines zur Arbeitsgemeinschaft Luftkriegsgeschichte Rhein/Mosel e.V.
Seit der Gründung der Arbeitsgemeinschaft Luftkriegskriegsgeschichte Rhein / Mosel e.V. 2003 hat sich viel getan.
So ist das Arbeitsfeld der Dokumentation und Recherche nach Flugzeugabsturzstellen und ggf. damit verbundenen Vermisstenschicksalen stetig gewachsen.
So sind auch die Kosten, welche durch unsere Mitgliederinnen und Mitglieder aus der eigenen Tasche aufgewendet werden, ebenfalls deutlich gestiegen.
Hinzu kommen jetzt Aufgaben, die seit 2021 ebenfalls satzungsgemäß, angegangen werden:
Die Einrichtung einer Dauerausstellung (sehen Sie hierzu unsere Ausstellung) mit multiperspektiver Dokumentation des Luftkriegs in der NS-Zeit,
soll ein zentraler Ort für die regionale Luftkriegsgeschichte werden. Hier wird lokale Geschichte wachgehalten, gesammelt,
dokumentiert und vermittelt. Dabei sieht sich die Ausstellung dem Auftrag verpflichtet, Geschichte im Kontext zu den lokalen Luftkriegsereignissen zu betrachten, darzustellen, weiter zu recherchieren und zu erfassen.
Mit seinen Sammlungen, Ausstellungen, Veranstaltungen und Bildungsangeboten soll das Dokumentationszentrum zukünftig dazu beitragen, eine kritische Erinnerungskultur zu stärken und zu vermitteln.
Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende bei unserer Arbeit oder durch tatkräftige Unterstützung als aktives oder passives Mitglied!
Wenn Sie sich für Museumsarbeit interessieren, sind Sie bei uns ebenso richtig! Hier suchen wir, derzeit noch fürs im Aufbau befindliche Museum, Hilfe vor Ort.
Gerne dürfen Sie sich eingeladen fühlen uns auf die eine oder andere Art zu unterstützen.
Kontakt über: info@luftkriegsgeschichte.org
Spenden unter:
Rhein-Mosel e.V. c/o Volker Krappen
Volksbank Heimbach eG
DE34 3706 9342 5108 8580 11
GENODED1HMB
Ihr Vorstandsteam
AG Luftkriegsgeschichte Rhein / Mosel e.V.